Die Verwandlung einer Libellenlarve
Erst habe ich zufällig die Libelle an einem Froschöffel-Stengel entdeckt. So unbeweglich sieht man das Tier kaum. Wieso es sich nicht bewegt, habe ich erst später entdeckt: Die Vierfleck-Libelle ist eben erst geschlüpft und nun trocknet erst der Chitinpanzer.
 |
Libelle an Froschlöffel-Stengel |
Dass es im Teich Libellenlarven gibt, habe ich angenommen. Gesehen habe ich bisher keine. Bis heute. Da habe ich total verschlammtes Exemplar entdeckt. Die Tiere sind sehr gut getarnt. Siehst du das Tier im nächsten Bild?
 |
Libellenlarve im Teich |
Hier eine Vergrösserung. Welche Libelle wohl daraus schlüpfen wird?
 |
Vergrösserung der Libellenlarve |
Auf diesem Bild sieht man recht gut, wie hoch hinauf die Larve geklettert ist, bevor die Libelle geschlüpft ist.
 |
Larve und geschlüpfte Libelle |
 |
Die Libelle steht nun kurz vor dem ersten Flug |
Nach dem Trocknen der erste Start. dieser endete mit einem unfreiwilligen Bad. Wäre die Libelle ohne Hilfe wohl ertrunken? Nach einer Rettungsaktion musste sich die Libelle wieder trocknen lassen.
 |
Minuten nach der oberen Foto die Wasslandung |
 |
trocknen auf dem Steg |
Nach dieser Episode gelang dann der zweite Ausflug und nun ist die Libelle wohl auf dem Weg zu einem anderen Gewässer.
0