Updated on September 28, 2020
Frühlingsabend
Am ersten Frühlingsabend mit schönem Wetter hielt mich nicht mehr viel. Ich fuhr wieder einmal auf das „Höch“. Das ist der Ort mit Weitsicht und Umsicht in der Umgebung von Escholzmatt. Diesmal hat mich die Baumreihe auf dem Glichenberg fasziniert. Vor allem wegen des Lichts in der Abendsonne. Es ist nicht einfach, diese Bäume zu fotografieren. Entweder stören die „Güllenschläuche“ oder der Hof. Der Hang ist zudem stark abfallend. Ich eile also von Position zu Position, 10 Meter vor, 20 zurück, 15 nach links und 30 nach rechts. Allmählich wird es hektisch. Sicherheitshalber dann noch Bilder mit HDR, damit sicher etwas gelingt.
Dann wird der Sonnenuntergang langsam dramatisch rot: Objektivwechsel auf Tele. Jetzt geht es rasch, je näher die Sonne am Horizont ist, desto schneller scheint sie zu sinken.
Die Berneralpen glühen im letzten Licht auf. Jetzt müssen diese Berge auch noch auf die Speicherkarte.
Dann drehe ich mich um und da steht der Vollmond neben einem Baum. Mir bleibt für einen Moment der Atem weg. Phantastisch. Beim Heimfahren kann ich dann den Mondaufgang ein zweites Mal fotografieren. Diesmal überrascht er mich nicht mehr.


Ich bin sprachlos! Die Bilder zeugen von hohem technischem Können und künstlerischem Verständnis. Am liebten würde ich alle diese fantastischen Kunstwerke in einem Album oder in einzeln ausgedruckten Fotos täglich bestaunen. Gratulation und herzliche Grüsse. Seppi
Das klappt ja mit den Kommentaren 😉